Es kam so, wie es Finanzexperten bereits vorher gesagt hatten: der Leitzins wurde heute angehoben und dies mit Wirkung zum 13. Juli. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat wohl nun endgültig die Niedrigzinsphase für Baufinanzierungen langfristig beendet. Konnten sich im vergangenen Jahr und bis zum April 2011 Häuslebauer über ein niedriges Zinsniveau freuen, war mit der ersten Anhebung des Leitzinssatzes von einem Prozent auf 1,25 Prozent ein erster Schritt getan. Vor dem Hintergrund, dass die Währungshüter die stets voran schreitende Inflation eindämmen wollen, war heute ein weiteres Anheben wohl dringend erforderlich. Aktuell liegt die Inflationsrate in der Eurozone be 2,7 Prozent, sodass das Verkünden des Notenbankchefs Jean Claude Trichets heute wohl keinen kalt erwischte. Schließlich hatte man über einen Zeitraum von fast zwei Jahren europäischen Banken für lediglich ein Prozent Geld geliehen. Konkret bedeutet dies, dass Zinsanlagen wie Tages- und Festgelder wieder attraktiver werden, sich langfristig der erhöhte Leitzins jedoch für Darlehensnehmer negativ auswirken wird. Wer in die eigenen vier Wände investieren will, sollte jetzt schnell reagieren und sich den aktuellen Bauzins über eine lange Zinsbindung sichern, um sich vor einem weiteren Anstieg der Bauzinsen zu schützen.
No Comments