Sind Sie stolzer Besitzer einer eigenen Immobilie, sollten Sie Ihr Einsparpotenzial checken. Energiekosten lassen sich nicht selten nach umfassenden Sanierungsarbeiten um bis zu 80 Prozent reduzieren. Fachleute können ermitteln, wie hoch der individuelle Energieverbrauch ausfällt und kommen Sie über 150 kwh/m² im Jahr, ist es an der Zeit, an spezielle energetische Mapnahmen zu denken. Das Dach gehört zu den Bauteilen am Haus, durch das oft ungenutzte Energie nach außen abgegeben wird. Die Energiebilanz lässt sich enorm verbessern, wenn das Dach fachgerecht gedämmt wird. Eine fachliche Eindeckung wie auch hochwertiges Material gehören zwingend dazu, wenn ein Dach dicht und energiesparend sein soll. Der Immobilienbesitzer sollte sich für das individuell geeignete Dachmaterial entscheiden, wobei die Dachneigung, die geographischen Randbedingungen wie auch die des Hauses in die Überlegungen einbezogen werden müssen. Unterschiedliche Dachstein- und Ziegelmodelle werden heute angebotem: Biberschwänze, Flachdach- und Reformziegel, Hohlziegel, Glattziegel und Hohlfalzziegel. Für detailreiche Dachkonstruktionen eignen sich insbesondere kleinformatige Ziegel. Wirtschaftlich lassen sich Dächer mit Großflächenziegel eindecken, wobei zu bedenken gilt, dass die Frostresistenz mit der Tonqualität steigt. Liegt diese unter dem Wert von drei Prozent, können die Dachziegel als beständig gegen einen Frost-Tau-Wechsel eingestuft werden und reduzieren die Heizkosten enorm.
No Comments