Im September ist es soweit: die letzte Wahl in diesem Jahr steht an. In der Bundeshauptstadt soll der neue Senat gewählt werden, an deren Spitze aktuell der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit (SPD) steht. Umso spannender dürfte die Wahl ausfallen, denn wer letztendlich ins Rote Rathaus einzieht, scheint auf des Messers Schneide zu stehen. Sah es in den vergangenen Monaten für die Grünen noch recht gut aus, sind die Chancen laut Umfragen gesunken. Als einer des Möglichkeiten, mitregieren zu können gilt, eine Koalition mit der SPD einzugehen.
Wowereit regiert aktuell mit den Linken, doch laut einer Forsa-Umfrage für die „Berliner Zeitung“ mussten die Grünen im Vergleich zum Vormonat drei Prozentpunkte abgeben und erreichen jetzt 24 Prozent. Mit 30 Prozent mussten die Sozialdemokraten einen Prozentpunkt abgeben, während die Linken jetzt auf 13 Prozent kommen und sich aktuell über einen Zugewinn von zwei Prozent freuen dürfen. Die CDU konnte laut Umfragen zwar ein Prozent gewinnen, doch reicht es unterm Strich für gerade einmal 19 Prozent. Als abgeschlagen gilt nach wie vor die FDP. Sie liegt laut Forsa-Umfrage immer noch bei nur drei Prozent. Somit hätte ein Bündnis der Grünen mit der CDU keine Aussicht auf Erfolg und die Spitzenkandidatin Renate Künast könnte nicht mehr mit einer Mehrheit rechnen. Die Konstellation Grün-Schwarz liegt aktuell punktgleich mit Rot-Rot.
No Comments