Google Plus ist nun schon einige Zeit online, zwar immer noch in der Testphase, aber mit starkem Zulauf seit Beginn. Immerhin haben sich in einem Monat, seit Beginn des Google-Netzwerks, zehn Millionen Nutzer angemeldet. Große Begeisterung machte sich breit, schon allein aufgrund der besonderen Features des Facebook-Konkurrenten. So überzeugt Google Plus vor allem mit den „Hangouts“, die einen Videochat mit einer oder mehreren Personen ermöglichen. Die Circles, bei denen sich die „Freunde“ kategorisieren lassen, sind ebenfalls ein Highlight. So kann man zum Beispiel seinen Arbeitgeber von allen Aktivitäten aussperren, da er durch diese Funktion nicht auf das Profil zurückgreifen kann, andere Freunde aber schon.
Google ist also sehr optimistisch, obschon Facebook derzeit satte 740 Millionen Nutzer mehr verzeichnen kann. Aber das US-Unternehmen Experian Hitwise berichtet nun von einem Rückgang des Google Plus-Hypes. So konnte das Netzwerk in der vergangenen Woche 1,79 Millionen „Visits“ verzeichnen. Visits bedeutet, so viele Nutzer griffen auf ihren Account zu und besuchten die Seite. In der Vorwoche waren es mit 1,86 Millionen noch 70.000 Besucher mehr. Außerdem sank die Verweildauer. Von 5:50 Minuten pro Nutzer, ging diese auf 5:15 Minuten zurück.
Google bestätigte die Zahlen nicht. Der Suchmaschinenanbieter wies darauf hin, dass es sich dabei nur um reine Besucherzahlen handle, nicht um aktive Benutzer. Zudem seien die Nutzerzahlen der mobilen Zugriffe, wie über die iPhone-App oder das Anmelden über andere Google-Angebote , nicht registriert.
No Comments