Welcher Tourist kennt die Thompson Street? Das dürften nicht viele sein, nur die die sich sehr gut auskennen. Die Thompson Street endet nämlich im Washington Square Park und die Straße die dann kommt….kennt die ganze Welt. Dort beginnt die 5th Avenue. Die legendäre Prachtstraße New Yorks ist über elf Kilometer lang und endet weit im Norden Manhattans, in Harlem. Dort, im letzten Haus der 5th Avenue, ist ein Batallion der Nationalgarde angebracht.
Beginnend am Washington Square Park ziert die 5th Avenue alle Mode-Labels die Rang und Namen haben. Clubs, Restaurants jeden Geschmacks, Sehenswürdigkeiten – diese Straße bietet alles. Aber auch Kontrast. Während die Dame von Welt sich rechts ein Kleid für 4000 Dollar gönnt, werden links die Armen der Stadt zwei Mal pro Woche mit kostenlosen Essensrationen eine Freude gemacht. Deutlicher können Kontraste kaum wahrgenommen werden.
Die 5th Avenue ist neben dem Broadway und dem Times Square der Taktgeber der Stadt. Der Broadway ist die längste Straße Manhattans und beginnt ganz unten im Süden am Battery-Park. Wer den Broadway in Ruhe und mit Muße begehen möchte, sollte dafür einen Tag einplanen. Doch auf dem Weg nach Norden führt der Broadway fast jeden Block an Szenen und Gebäuden der Stadt vorbei, die einen Schwenk nach rechts oder links kaum ausschließen lassen. Wer dem Broadway gänzlich nach Norden folgen möchte, sollte das Vorhaben im Vorfeld ersticken. Der Broadway endet weit an Harlem und der Bronxx vorbei in Yonkers.
Massenandrang auf dem Times Square nachts um 0.00 Uhr
Der Gang über den Broadway führt unweigerlich am geschäftigsten Platz der Stadt, wenn nicht gar in ganz Amerika vorbei – dem Times Square. Dort ist es immer voll, nicht nur an Silvester wenn 2 Millionen Menschen das neue Jahr feiern. Wenn man ein wenig Glück hat, dann kann auf dem Time Square kostenlose Kurzkonzerte verschiedener Berühmtheiten wie U2, Rihanna oder Bruce Springsteen erleben. Die angrenzenden TV-Studios der bekannten US-Sender laden oft Bands- und Solokünstler ein, die den Platz für einen kurzen Gig beschallen und dem wilden Hupen der unzähligen Taxen und anderen Fahrzeugen die Stirn bieten. Das Gebiet 5th Avenue, Times Square und Broadway bietet dem Touristen alles was er sich vielleicht wünscht und vorstellen kann, außer Ruhe. Doch wer hier ist lebt und riecht die Stadt. Das ist New York pur.
Rihanna bei einem Mini-Konzert auf dem Time Square an einem Montag um 9.30 Uhr
Umliegend wartet einer der größten Bahnhöfe der USA, die Grand Central Station, dessen riesige Ankunftshalle allein ein Besuch wert ist. Doch auch wer die Höhe mag, hat das Empire State Building, das größte Gebäude der Stadt vor Augen. Die Auffahrt kostet 20 Dollar, wenn man Pech hat ist die Wartezeit bis zu 90 Minuten. Empfehlenswert ist die Auffahrt zum Tag/Abendwechsel, so bietet sich dem Besucher auch die gigantische Stadt mit Millionen von Lichtern in einem eigenen, ganz speziellen Glanz. Sportliche Glanzlichter präsentiert der Madison Square Garden, der die NHL und NBA beheimatet. Zudem sind große Konzerte dort an der Tagesordnung.
Ein Lichtermeer aus über 300 Meter Höhe – Ausblick vom Empire State Building
Wer sich mehr Richtung Hudson River orientiert, sollte zwingend den High Line Park besuchen. Der Park besteht seit 2009 und ist entstanden auf einer stillgelegten Güterbahn-Trasse. Gemütliches Schlendern durch die Natur oder einen exklusiven Blick auf den Fluß, der New York und New Jersey trennt, sind der verdiente Lohn.
Den Central Park und die umliegenden Museen…im Nächsten Teil, von The Big Apple – Manhattan !
No Comments