Es ist mal wieder soweit: die Bundesregierung lädt zum „Tag der offenen Tür“. Am Samstag, 20. und Sonntag, 21, August, haben Bürger die Gelegenheit, sich die Ministerien von außen und innen anzusehen. Jeder hat dann die Chance, einen ganz persönlichen Staatsbesuch zu absolvieren und dies nicht nur im Bundeskanzleramt und im Bundespresseamt, sondern auch in allen 14 Bundesministerien. Die meisten Häuser stehen an beiden Tagen von 10.00 bis 18.00 Uhr offen und wem danach ist, der kann auch über den roten Teppich wandeln, auf dem sonst Staats- und Regierungschefs aus aller Welt empfangen werden.
Auch dieses Jahr werden wieder unzählige Gäste zum 13. Tag der offenen Tür erwartet und ein kostenloser Busshuttle bringt die Besucher zu den verschiedenen Veranstaltungsorten. Die Busse verkehren auf zwei Linien, wobei die Haltestellen am Bundeskanzleramt und Bundespresseamt auf beiden Routen liegen.
Wer den Arbeitsort von Bundeskanzlerin Angela Merkel kennen lernen will, kann sich in der „Waschmaschine“ wie Berliner das Amt nennen, auch Eindrücke vom Ehrenhof und der Kanzlergalerie mit nach Hause nehmen.
Hier die Stationen der Tour durch die Ministerien:
1 – Bundeskanzleramt
2 – Bundespresseamt
3 – Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
4 – Auswärtiges Amt
5 – Bundesministerium des Innern
6 – Bundesministerium der Justiz
7 – Bundesministerium der Finanzen
8 – Bundesministerium für Arbeit und Soziales
9 – Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
10 – Bundesministerium der Verteidigung
11 – Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
12 – Bundesministerium für Gesundheit
13 – Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
14 – Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
15 – Bundesministerium für Bildung und Forschung
16 – Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
„life-mag“ wird vor Ort sein, um einige Impressionen einzufangen
No Comments