Mittlerweile ist es aus dem Kultur-Kalender der Bundeshauptstadt nicht wegzudenken – Die Lange Nacht der Museen findet zweimal im Jahr statt. Nun öffnen über 100 Berliner Ausstellungsorte und Museen ihre Türen am Samstag, 27.August 2011 von 18 bis 2 Uhr. Den Besuchern bietet sich die Gelegenheit Ausstellungen, Sammlungen und Installationen in Augenschein zu nehmen. Zudem finden zahlreiche Konzerte und Lesungen, sowie Aufführungen von Theaterstücken statt.
Neu bei der 29. Lange Nacht sind diesmal das LOXX am Alex, sowie das Museum Berggruen. Die Humboldt-Box bietet einen Blick auf das neue, alte Stadtschloss. Das Deutsche Technikmuseum nimmt nach längerer Pause auch wieder Teil. Das komplette Zusatzprogramm, können sich Interessierte auf www.lange-nacht-der-museen.de ansehen. Tickets sind am Öffnungstag noch bis 16 Uhr zu bekommen.
Tickets: Die Kombitickets für den Besuch aller Veranstaltungen, für die Benutzung der Shuttle-Bus-Routen und für die An- und Abreise mit der BVG und S-Bahn im Tarifbereich ABC (gültig von 15.00 bis 5.00 Uhr) gibt es in allen beteiligten Museen, den Theaterkassen (zzgl. VVG), Berlin-Infostores, Fahrschein-Verkaufsstellen, Kundenzentren, auch im Kundencenter der Berliner Zeitung und an den Fahrscheinautomaten der BVG und der S-Bahn Berlin.
Das Kombiticket kostet 15,00 / erm. 10,00 €, für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt frei. An den Automaten gibt es keine ermäßigten Tickets.
Adresse: | Zentrum der Langen Nacht Lustgarten 10178 Berlin |
---|---|
Internet: | www.lange-nacht-der-museen.de![]() |
No Comments