Freitag, der 13. – was ist dran, wenn viele Menschen glauben, dass dies ein Unglücksdatum ist? Schenkt man Umfragen Glauben, soll fast ein Viertel aller Bundesbürger an eine besondere Bedeutung dieses Datums glauben. Geht man dieser Tatsache jedoch auf den Grund, stellt sich heraus, dass es sich hierbei nicht etwa um einen traditionellen Irrglauben handelt, sondern vielmehr um einen Mythos, der erst im 20. Jahrhundert entstanden ist.
So wurde dieses Datum erst in den 50er Jahren mit einem negativen Beigeschmack belegt. Wie Gerüchte aufgekommen sind, dass Adam und Eva angeblich an einem Freitag in den berühmten Apfel gebissen haben sollen, weiß heute niemmand mehr. Wie es um den Wahrheitsgehalt angesichts der Kreuzigung Jesu, die angeblich auch an einem Freitag stattgefunden hat aussieht, ist auch nur Spekulation. Fakt ist aber, dass es Hotels geben soll, die auf die angebliche Unglückszahl 13 bei der Zimmervergabe verzichten und auch in einigen amerkanischen Wolkenkratzern soll die 13. Etage nicht aufgeführt sein.
In erster Linie spielt wohl das persönliche Empfinden eine große Rolle, wenn es um Freitag, den 13. geht. Unfallstatistiken sagen jedenfalls aus, dass sich an diesem Tag nicht mehr Unfälle ereignen, als an jedem anderen der insgesamt 365 Tage im Jahr. Somit kann wohl jeder getrost die Beine hängen lassen, wenn es mal wieder Freitag, der 13. ist.
No Comments