Noch immer nicht hat sich Apple geäußert wann das iPhone 5 in den Läden parat steht, doch schon wurde bekannt, dass die Deutsche Telekom bereits Reservierungen für die fünfte Version des iPhones entgegennimmt. So wurde da auch vom Telekom-Sprecher Alexander von Schmettow bestätigt. Im Klaren heißt das, dass ab heute, dem 5.September 2011, “für interessierte Kunden ein Premieren-Ticket beauftragt werden” kann. Dies wurde aus mehreren Quellen bekannt.
Wie funktioniert das Ganze?
Es sei angedacht, sollten sich Privatkunden aktiv um ein iPhone bemühen, dass iPhone 4 jedoch ablehnen, weil sie die neuste Generation haben möchten, so könne man ein Premieren-Ticket in Auftrag geben. Das Ticket würde innerhalb von drei Tagen postalisch zugestellt und gelte dann als Reservierung. Die Tickets besitzen eine Gültigkeit, unabhängig ob sie von Bestands- oder Neukunden beauftragt wurde. Es gibt nur eine Voraussetzung dafür. Der Kunde muss im Telekom-Shop oder per Telefon persönlich mitteilen, dass er das iPhone 4 nicht haben möchte, sondern auf den Nachfolger warten möchte. Das muss dann aktiv erledigt werden, wenn es sich um einen Erstvertrag oder um eine Vertragsverlängerung handelt.
Weder auf der Homepage, noch in anderen Medien wird diese Aktion jedoch beworben. “Es handelt sich um einen Reservierungsservice, und wer zuerst kommt, mahlt auch zuerst”, sagte von Schmettow gegenüber eines Online-Dienstes. Dabei kann die Telekom noch keine Eckdaten nennen. Weder der Liefertermin, noch der Preis und die Spezifikationen des Geräts sind bisher bekannt. Demzufolge ist die Bestellung nicht mit dem Namen „iPhone 5“ deklariert, sondern neutral gehalten. Es ist das erste Mal, dass die Telekom eine iPhone-Generation in Deutschland zunächst nicht exklusiv anbieten wird.
Der Liefertermin wird unterdessen für Oktober vermutet. Dann soll Apple angeblich das neue iOS 5 auf den Markt bringen und im Zuge dessen wird auf das iPhone 5 erwartet. Der Hype ist zwar verständlich, der Umgang und die Vorfreude erinnert jedoch stark an die Vorfreude an das Weihnachtsfest in Kindertagen. Aber das ist ja eher positiv zu werten.
No Comments