Der Großangriff auf die Tablet-PC’s der Firmen Apple, Samsung oder Motorola steht bevor. Der Internethändler Amazon wird ab dem 15.November 2011 sein Kindle Fire auf den Markt bringen. Für nur 199,- Dollar kommt das Tablet in die Läden, ein Preis für Deutschland ist noch nicht bekannt. Allerdings wird erwartet, dass es weit günstiger als die Konkurrenzprodukte sein wird.
7 Zoll groß sein soll das Display und 16 Millionen Farben wiedergeben können. Man könnte es zwar in den USA bestellen, allerdings wären einige Dienste nicht nutzbar, wie die Apps Pandora oder Netflix. Das Display bietet zudem 169 ppi, also deutlich mehr als das iPad 2 mit seinen 132 ppi. Bereits im nächsten Jahr soll dann schon ein 10 Zoll-Variante herauskommen.
Das Kindle Fire wiegt nur 413 Gramm und als Prozessor scheinbar eine auf ARM-basierte Texas Instruments Dual-Core-OMAP-CPU verbaut. Das Tablet wird ein für Amazon angefertigtes Google Betriebssystem haben (Honeycomb 3.0). Das Zentrum des Betriebssystems ist die Amazon-Cloud als Speicherplatz und der Amazon Cloud Player. Daher wird der Festplattenspeicher mit 8 GB eher gering sein. Es wird über Wi-Fi, jedoch nicht über 3G verfügen.
Amazon ist mit dem Kindle Fire vielleicht einen Kassenschlager gelungen, zumindest wird dem Gerät eine große Zukunft vorausgesagt. Wenn dann auch der App-Markt gut funktioniert und ausgestattet sein wird, dürfte dem tatsächlich so sein.
No Comments