Geiz ist geil! Das war der jahrelange Slogan der Elektronikmarktkette Saturn. Nun hat die Metro-Tochter, viele Kunden werden sagen endlich, einen Online-Shop gestartet. In einer Pressemitteilung hieß es, dass mit diesem Schritt “einen der größten strategischen Umbrüche in der Unternehmensgeschichte” vollziehen würde.
Derzeit verfügt das Unternehmen über 144 Elektronikmärkte. Im neuen Online-Shop kann nun fleißig online bestellt werden. Je nach Verfügbarkeit ist die Bestellung entweder noch am gleichen Tag beim Kunden oder in der nächsten Filiale. Spätestens aber (je nach Bestellzeitpunkt) am nächsten Tag. Wird der Artikel in die Filiale geliefert spart man sich die Versandkosten. Selbst wenn der Artikel zu Ihnen nach Haus geliefert wird, kann die Beratung, Umtausch, Reklamation und die Inanspruchnahme von Serviceleistungen über die Filiale abgewickelt werden.
Warum nun der Schritt? Dazu Pieter August Haas, COO der Media-Saturn-Holding GmbH: “Der Kunde ist heute zunehmend multioptional, das heißt, er möchte die Wahl haben, ob er online oder offline kauft und gegebenenfalls die Vorteile beider Kanäle nutzt.” Letztlich geht es nur um die Kundenbindung, schließlich hat der Handel in den letzten Jahren Milliarden an Umsätzen an Onlinehändler abgeben müssen.
Der Start des Online-Verkaufs ist allerdings nur ausgewählten Produkten vorbehalten. Die umsatzstärksten Artikel von Fernseher, Computer, Handy, Navi, MP3-Player, Digicam, Tonträger, Film, Games, Haushaltswaren sowie Elektrogroß- und Kleinelektrogeräte werden derzeit angeboten. Alle Artikel sind zum entsprechenden Filialpreis verfügbar. In Zukunft will man sich jedoch an den Mitbewerbern orientieren, zudem das Sortiment stetig erweitern.
No Comments