Großer Kontrast in Dortmund. Während der BVB sich auf die größte Partie der Geschichte vorbereitete, nebenbei noch gegen Frankfurt spielen musste, kämpften eben diese gegen den Abstieg. Klar war, aus eigener Kraft konnte es die Eintracht nicht schaffen. Doch Eindruck erweckend war der Auftritt im ersten Durchgang nicht. In der zweiten Hälfte dann die überraschende Führung in Dortmund. Zeitgleich führte Hoffenheim gegen Wolfsburg, die somit direkt abgestiegen wären. Mönchengladbach führte zudem beim HSV. Doch Freud und Leid wechselten sich stets durch die ganze Republik ab.
Am Ende erwischte es tatsächlich Eintracht Frankfurt. Die Hessen, die von 8000 Fans nach Dortmund begleitet wurden, müssen zum vierten Mal den Gang ins Unterhaus antreten. Die befürchtete Randale der Eintracht-Anhänger blieb im Stadion aus. Da dem HSV noch der Ausgleich gelang, Wolfsburg das Spiel in Hoffenheim drehte, erwischte Borussia Mönchengladbach den Relegationsplatz. Der Gegner wird morgen ermittelt, es können der VfL Bochum oder die SpVgg Fürth werden.
Die letzte Entscheidung der laufenden Saison (vor der Relegation) war der Kampf um Platz Zwei, den sich noch Leverkusen und Bayern München sichern konnten. Das war am Ende recht unspektakulär, da Bayer 04 in Freiburg gewann. Der gleichzeitige Sieg der Münchner Bayern gegen Stuttgart war am Ende wertlos.
Die Relegation wird am 19. und 25. Mai gespielt. Erst dann steht fest, ob es neben St.Pauli und Frankfurt noch einen weiteren Absteiger geben wird.
No Comments