Die Bildungslandschaft wird vielfältiger und verstärkt interessieren sich Eltern auch für die Schulform der Gesamtschulen. Nordrhein-Westfalen gehört zu den Vorreitern und auch der Kreis Warendorf gehört seit vielen Jahren mit der Fritz-Winter-Gesamtschule dazu. Die Überzeugung, dass das längere gemeinsame Lernen durchaus erfolgreich sein kann, nimmt immer mehr Raum ein. Die Fritz-Winter-Gesamtschule praktiziert das längere gemeinsame Lernen seit nunmehr 23 Jahre, wobei die Schule selbstkritisch anmerkt, dass es einen wesentlichen gymnasialen Anteil nur in den Gründerjahren und in den letzten fünf Jahren zu verzeichnen gab. Der Schulleiter Alois Brinkkötter hat stets, auch öffentlich, unterstrichen, dass der gymnasiale Anteil wesentlich zum Gelingen des gemeinsamen Unterrichts gehört, weil ansonsten die Gefahr besteht, dass die positiven Vorbilder fehlen. Die ganze Leistungsbandbreite eines Jahrgangs soll sich in jeder Gesamtschulklasse spiegeln. Im Mittelpunkt steht das Ganztagskonzept mit dem Mittagsangebot an acht Stationen, die Profilklassen Sport und Kunst sowie das soziale Miteinander.
No Comments