Hohe Schweizer Uhrmacherkunst, edelste Materialien und stilvolles Design sind die unverwechselbaren Kennzeichen von Rolex Uhren. Zur Firmenphilosophie von Rolex gehört seit den Gründungsjahren zu Beginn des 20. Jahrhunderts, Chronographen zu fertigen, die höchsten Anforderungen an die Feinmechanik und das Design erfüllen. Das weltweit agierende Unternehmen hat heute seinen Stammsitz in Genf und ist derzeit in mehr als 100 Ländern weltweit mit rund 30 Niederlassungen vertreten. Seit Beginn des erfolgreichen Vertriebs von Rolex Uhren werden Technologie und das bewährte Know-how vereint, die für die Werte dieser weltbekannten Zeitmesser stehen.
Rolex Uhren – Symbol für Technologie, Stil und Sponsoring wichtiger Projekte
Im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie steht die Symbiose zwischen Technik und edlem Design. Das Schweizer Unternehmen hat sich darüber hinaus seit vielen Jahren auf Auszeichnungen von Menschen verlegt, die einen besonderen Unternehmungsgeist haben und damit wegweisende Projekte realisieren. Auf internationaler Ebene werden Errungenschaften in den Segmenten Medizin, Wissenschaft, Forschung und angewandter Technologie gewürdigt. Zu den Auszeichnungen besonderer Art gehören auch die Nachwuchspreise, die sich an junge Entdecker wenden, die visionäre Entwicklungen realisieren wollen. Eng verknüpft mit Rolex Uhren ist somit auch die Bereitschaft der Luxusuhrenmanufaktur, Innovationen zu fördern und dies auf unterschiedlichen Ebenen. Darüber hinaus ist das Unternehmen auch eng mit den Bereichen Sport, Kunst und Kultur verbunden. So führt beispielsweise die Partnerschaft zwischen Rolex Uhren und dem Tennissport auf das Ende der 70er Jahre zurück. Als offizieller Zeitgeber von Wimbledon konnte sich das Unternehmen in den zurück liegenden Jahrzehnten einen Namen als Partner von Spitzensportarten und kulturellen Highlights machen, denen allen das Streben nach Höchstleistungen gemein ist.
No Comments