Nicht nur in der Bundeshauptstadt wird heute an die antisemitische Pogromnacht am 9.November 1938 erinnert. Im gesamten Bundesgebiet sollen Gedenkveranstaltungen an die Gräueltaten des Nazi-Regimes erinnern. Vor 72 Jahren setzten Nazischergen in ganz Deutschland Synagogen und Geschäfte von Juden in Brand. Nicht verschont wurden jüdische Bewohner auch in ihren Wohnungen. Laut damaliger offizieller Angaben kamen mehr als 90 Menschen ums Leben und 267 Synagogen wurden zerstört. Diese Nacht, die auch Reichspogromnacht oder damals Reichskristallnacht genannt wurde, war der Auftakt für den systematischen Judenmord und der Entrechtung. Bereits einen Tag nach der Pogromnacht mussten rund 30.000 jüdische Jungen und Männer ins Konzentrationslager.
Heute Abend nimmt auch der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, an der Gedenkveranstaltung der Jüdischen Gemeinde in Berlin Charlottenburg teil.
No Comments