Ein erneuter „Run“, oder wieder etwas der Kategorie, „Dinge, die die Welt nicht braucht!“? Nachdem Google im Sommer mit seinem Netzwerk Google+ gestartet ist, versucht sich nun scheinbar Microsoft an einem sozialen Netzwerk. Warum? Eben weil Facebook diesen unfassbaren Erfolg hat und mittlerweile milliardenschwer ist.
Im Juli soll bereits eine Webseite (www.socl.com) kurzzeitig Online gewesen sein. Es war eine Microsoftplattform namens „Tulalip“ und der Slogan damals lautete: “Finde, was Du brauchst und teile, was Du weißt – so einfach wie noch nie” Nun soll Thomas Houston von der Technologie-Seite „The Verge“ die Seite gesehen haben und nährt damit die Gerüchteküche. Zumal er gleich Screenshots mitlieferte.
Dort zeigt sich eine Plattform, die den bekannten sozialen Netzwerken sehr ähnelt. Sie unterteilt sich in drei Spalten, die unterschiedlich verwaltet werden können. Links werden Interessen und Kontakte dargestellt, mittig die Aktivitäten der Kontakte und rechts steht für den Videochat oder aber für ein gemeinsames YouTube schauen zur Verfügung.
Doch wichtige Dinge wie Gruppeneinteilungen oder Privatnachrichten fehlten noch gänzlich. Da Microsoft zu 1,6 Prozent an Facebook beteiligt ist, geht es wohl nicht um einen Nachbau des erfolgreichen Netzwerks. Vielmehr könnte Microsoft darauf setzen, dass man verschiedene Dienste wie Facebook und Twitter auf der Socl-Oberfläche vereint und darüber kommuniziert. So wäre Socl quasi „nur“ Zusammenführung auf kommunikativer Ebene im Netz.
No Comments