Wer derzeit Waren im Netz bei Amazon ordert, der wählt oft die Prime-Funktion. Mit dieser Möglichkeit bekommt der Kunde kostenfrei und über Nacht die bestellte Ware nach Hause oder ins Büro geliefert. Es wird lediglich ein geringer Jahresbeitrag fällig, so dass sich dieser schon nach wenigen Bestellungen rechnet. Laut des „Wall Street Jounral“ will nun Google ein Konkurrenzangebot schaffen um somit Amazon den hohen Marktanteil streitig machen.
Die US-Zeitschrift berichtet, dass Google bereits intensive Verhandlungen mit verschiedenen Einzel- und Versandhändlern führt. Diese sollen die im Netz bestellten Waren innerhalb eines Tages an den Kunden liefern. Die Gebühr soll dabei fix sein. Bei Amazon kostet der Prime-Service 29,- € pro Jahr in Deutschland. Dieser Preis beinhaltet jedoch keine digitalen Zusatzangebote. In den USA kostet es 79 Dollar im Jahr. Doch dort können sich die Kunden E-Books leihen und Video-Streams gucken.
Beide Unternehmen konkurrieren zunehmend im Wettbewerb. Laut des Monitoring-Unternehmen ComScore, hat Amazon eine vier Mal höhere Produktsuchanfrage wie Google im abgelaufenen Jahr zu verzeichnen. Da Amazon mittlerweile sogar einen Appstore hat, vervielfältigt sich das Angebot bei Amazon ständig. Grund genug für Google dort entgegenzusteuern.
Zwar gibt es noch keine offiziellen Angaben, doch es scheint das der United Parcel Service (UPS), bereits Anfang 2012 im Großraum San Francisco auf Testtour geht mit dem neuen Service von Google. Unterstützend werden verschiedene lokale Anbieter dem UPS zur Hand gehen.
No Comments