Erst kurz vor den Weihnachts-Feiertagen hat Microsoft mit einem Firmware-Update den Weg der reinen Spielkonsole zur Medienzentrale geebnet. Unter anderem kann man seit Weihnachten neben einer Gestensteuerung der Menüs mittels Kinect-Kamera, seitdem auch Streaming-Angebote von Youtube nutzen. Mit der Video-on-Demand-Bibliothek können Sky-Kunden rund 200 Filme gucken. Dies funktioniert über das Sky-Go-Plug-in. Doch es gibt die Bedingung, dass man ein kostenpflichtiges Gold-Abo für Xbox Live abgeschlossen haben muss, dass rund fünf Euro im Monat kostet.
Das Gold-Abo gewinnt an Attraktivität mit der Anbindung an die ZDF-Mediathek. Filme und Sendungen des Mainzer Senders aus der zurückliegenden Woche können dabei angeschaut werden. Weit mehr als die Hälfte des ZDF-Programms sind dabei abrufbar. Ebenso die digitalen Kanäle ZDFifo, ZDFKultur und ZDFNeo sind abrufbar.
——–
Unterdessen ist die WhatsApp-App wieder im App Store von Apple verfügbar. Mit der derzeit beliebtesten App können Anwender Kurznachrichten, Bilder, Ortsdaten und weitere Dateien mit anderen WhatsApp-Nutzern teilen – kostenlos. Warum die App einige Tage nicht verfügbar war, wurde nicht bekannt. Fakt ist, dass die neue Version 2.6.9. nun wieder im App Store vertreten ist und noch immer kostenfrei runtergeladen werden. Die als Multimessenger aufgebaute App wird vielseits als SMS-Ersatz genutzt. Daher wurde beim Verschwinden aus dem App Store mit dem Ende der kostenfreien App gerechnet. Dafür nun die Entwarnung. Die neue Version hat etliche Bugs ausgeräumt, die Abstürze verhindern sollen.
No Comments