Bereits im Februar erscheint von Microsoft das neue Betriebssystem Windows 8 in der Beta-Version. Zusätzlich zur neuen Windows-Version baut Microsoft einen eigenen App Store auf. Bei der Entwicklerkonferenz BUILD zeigte die US-Firma erstmals seinen Windows Store.
Da mittlerweile kein Betriebssystem mehr ohne einen App Store auskommt, wird auch Microsoft mit seinem Windows 8 keine Ausnahme bilden. Vor dem Beta-Starttermin im kommenden Monat, hat Microsoft einen Einblick in die Developer Preview bewährt. Doch der Einblick war nutzlos, denn er funktionierte nicht. Auf der BUILD diente aber zumindest ein kurzes Video für erste echte Eindrücke.
Microsoft macht allerdings deutlich, dass nur „hauseigene“ Apps laufen werden. Der App Store von Windows wird somit die einzige Anlaufstelle sein, um Apps in der neuen Kachel-Optik des „Metro“-Designs zu kaufen oder kostenlos zu überspielen. Extern geladene Apps sind dann noicht funktionstüchtig. Der Grund ist recht banal. Microsoft will seinen hohen Qualitätsstandard von Windows 8 sicherstellen und die Kontrolle über den Markt behalten. Bevor Apps in den Store kommen, prüft Microsoft die Apps auf Sicherheitslücken, Fehler, Leistungsprobleme und anstößige Inhalte. Zwar erinnert die Vorgehensweise an die Richtlinien von Apple, denn auch bei Microsoft gilt: Werden die Anforderungen nicht erfüllt, kommt die App nicht in den Store. Ab Februar wissen wir mehr.
No Comments