Die Tatsache ist bekannt: LSD gehört zu den stärksten Halluzinogenen. Schon in kleinen Dosen eingenommen, kann LSD starke Panikgefühle auslösen und im schlimmsten Fall auf einen Horrortrip führen. Nun soll LSD als Therapieansatz gelten und Alkoholsucht bekämpfen?
Weit mehr als eine Million Bundesbürger sind alkoholabhängig und Jahr für Jahr sterben in Deutschland mehr als 70 000 Menschen an den gravierenden Folgen ihrer Sucht. Nun empfehlen zwei Wissenschaftler aus Norwegen, den Wirkstoff Lysergsäurediethylamid, auch kurz LSD genannt, zur Therapie gegen Alkoholismus einzusetzen. Die beiden werteten mehrere Studien aus den 1960er und 70er-Jahren aus und stellten eine positive Wirkung der Substanz fest. Sie behaupten, dass schon eine Dosis LSD den Süchtigen half, ihren Alkoholkonsum merklich zu senken. Die beiden Forscher sind sich sicher, dass damit eine heilende Wirkung von LSD auf den Missbrauch von Alkohol bewiesen ist. Darüber hinaus hielten die Auswirkungen auch über Monate an und auch nach einem halben Jahr war der Griff zur Flasche für die Betroffenen weitaus seltener als vor der Einnahme von LSD. Jedoch weisen die beiden Wissenschaftler auch darauf hin, dass die analysierten Untersuchungen nicht unbedingt den aktuellen Standards für wissenschaftliche Studien entsprechen und auch detaillierte Beschreibung der Auswahlkriterien fehlen.
No Comments