Konnten sie die Grünen einst über Umfragewerte freuen, die denen einer Volkspartei nahe kamen, müssen sie jetzt mit einem Konkurrenten aus einer neuen Ecke leben – die Piraten machen mobil. Schließlich ist aktuell offen und dies laut neuester Umfrageergebnisse, wer die Nummer Drei hinter SPD und CDU einnimmt. Niemand hatte mit einem derart rasanten Aufstieg der Newcomer gerechnet und die Öko-Partei hat nun alle Hände voll zu tun, den Höhenflug der „Mitbewerber“ zu stoppen. Würde die Piratenpartei im Jahr der Bundestagswahl auch, wie aktuell laut Umfragen, 13 Prozent erzielen, würde dies bedeuten, dass 70 bis vielleicht 80 Piraten in den Deutschen Bundestag einziehen würden. Doch bereits vorher, am 13. Mai, wenn im bevölkerungsreichsten Bundesland NRW die Landesregierung gewählt wird, dürfte es spannend werden.
No Comments