Kennen Sie noch Eyjafjallajökull? Natürlich. Der Eyjafjallajökull ist der isländische Vulkan, der im vergangenen Jahr ausbrach und den Luftverkehr in Europa teilweise gänzlich lahm legte.
Nun ist Island wieder Schauplatz eines vulkanischen Ereignisses. Die Insel der tausend Vulkane zählt den Grimsvötn zu den Seinigen. Beginnende Eruptionen haben Geologen des im Süden der Insel liegenden Vulkans ausgemacht. Im Umkreis von 220 km ist der Luftraum mittlerweile gesperrt. Transatlantische Flüge werden südlich um die Insel herumgeleitet. So fliegt man beispielsweise von Frankfurt nach San Francisco genau über das gesperrte Gebiet.
Der internationale Flughafen in der Nähe der Hauptstadt Reykjavik ist bereits gesperrt worden. Die weiße Wolke des Ausbruchs ist bereits 19 Kilometer hoch. Allerdings: “Aufgrund der aktuellen Windrichtung aus Südwest ist aber in den nächsten Tagen nicht damit zu rechnen, dass die Asche nach Europa gelangen könnte”, sagte Thomas Sävert von der Meteomedia Unwetterzentrale. Sävert weiter: “Darüber hinaus muss auch erst untersucht werden, ob uns die Asche überhaupt gefährlich werden könnte. Denn sie ist recht grobkörnig und senkt sich rascher ab als die feine Asche des Eyjafjallajökull.”
Bei der Sperrung des Luftraumes handelt es sich lediglich um eine Routinemaßnahme. Letztmals brach der Grimsvötn 2004 aus und dauerte nur wenige Tage. In der Vergangenheit hatten Ausbrüche dieses Vulkans für keine größeren Probleme gesorgt.
No Comments