Europäische Plastik und Malerei des 20. Jahrhunderts finden sich in der Neuen Nationalgalerie. Hier sind Exponate von der Klassischen Moderne bis zur Kunst der 60er Jahre beherbergt. Darunter finden sich Arbeiten von bedeutenden Künstlern wie Picasso, Dix, Klee, Munch und Kokoschka.
Alle, die einen Abstecher in die Bundeshauptstadt planen, sollten sich auch in Sachen Kultur verwöhnen und die Ausstellung „Moderne Zeiten“ besuchen. Bis einschließlich zum 3. Oktober 2011 werden in der Nationalgalerie die Bestände der Klassischen Moderne präsentiert. Im Mies van der Rohe-Bau liegt der Focus aus der Epoche zwischen den Jahren 1900 und 1945. Die Ausstellung will den Blick auf die bedeutendsten Werke in den Bereichen Bildhauerei und Malerei lenken und verdeutlichen, wie vielschichtig insbesondere die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts war.
Bewusst wurde keine Chronologie beim Gang durch die Sammlung gewählt, sondern vielmehr wird zwischen Themen, Zeiträumen und Künstlern gewählt. Von den übrigen Bereichen stark abgesetzt, präsentieren zwei Ausstellungssektionen das Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin und die Gattung der Portraits. Die geistige Schirmherrschaft der Ausstellung wird von Charlie Chaplin übernommen. Der Titel seines Filmes „Modern Times“ aus dem Jahre 1936, der satirisch die moderne Arbeitswelt beschreibt, überschreibt die Sammlungspräsentation in der Neuen Nationalgalerie.
Die laufende Ausstellung „Moderne Zeiten“ ist der erste Teil einer zweiteiligen Präsentation der Sammlungsbestände. Ab Herbst 2011 werden im Anschluss an diese Ausstellung Arbeiten aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg gezeigt.
No Comments