Heute kann man Dresden durch aus als Gesamtkunstwerk bezeichnen, denn seit mehr als 450 Jahren platzieren sich hier historische Gebäude und weltberühmte Schätze. Das bekannte Schloss mit den Preziosen des Grünen Gewölbes, das Albertinum mit Kunst seit dem 19. Jahrhundert oder der Semperbau mit der Gemäldegalerie alter Meister zieht Jahr für Jahr unzählige Besucher aus aller Welt an. Zeitgenössische Kunst überzeugt in Präsentationen der Kunsthalle im Lipsiusbau, in der Motorenhalle und im Kunsthaus.
Im weltberühmten Dresdner Zwinger befindet sich die Porzellansammlung der sächsischen Kurfürsten und im Semperbau wird der Besucher in den Bann der berühmten Gemäldesammlung gezogen. August der Starke begann mit dem Bau des Zwingers, der von Gottfried Semper im 19. Jahrhundert architektonisch mit einem Galeriengebäude zur Elbseite hin ergänzt wurde. Die Porzellansammlung ist bis heute fast identisch mit der früheren und gilt als beliebter Publikumsmagnet. Raffaels “Sixtinische Madonna” ergänzt die zahlreichen anderen malerischen Höhepunkte wie Tizians Zinsgroschen, Vermeers brieflesendes Mädchen, Rembrandts Ganymed, Canalettos venezianische Veduten oder die größte Cranach-Sammlung weltweit.
No Comments