Unverhofft kommt oft und wem sind nicht schon einmal wichtige Dinge abhanden gekommen? Oft hift langes Suchen, doch wenn die EC-Karte nicht mehr auffindbar ist, spielt das Zeitfenster meist eine besondere Rolle. Nicht selten geraten wichtige Karten oder Dokumente die Hände falscher Leute, doch fragt man einmal nach, wisse die wenigsten Zeitgenossen, was in einem solchen Fall zu tun ist.
Neben denen, die gar nicht wissen, was als Erstes unternommen werden sollte, würden andere laut Umfragen, alle möglichen Leute informieren, nur nicht diejenigen, die als erste Ansprechpartner im einem solchen Fall gelten: die eigene Bank
Vielfach ist die Kartensperrnummer nicht bekannt. Dabei reicht ein kurzer Anruf, um Kredit-, Scheck- oder EC-Karten sofort sperren zu lassen. Was viele nicht wissen: ist eine verlustige Karte erst einmal vom Kunden gesperrt worden, kommt die Bank für alle danach auftretenden Schäden durch Missbrauch auf. Für Schäden, die sich davor ereignen, muss jedoch der Kunde selber haften.
Ist das Malheur passiert und die Karte weg, sind vier Schritte zu beachten.
No Comments