Infos und Tipps für die spannendste Stadt der Welt!
New York war schon immer die Stadt der Träume. Millionen europäischer Auswanderer kamen per Schiff über den Pazifik und landeten auf Ellis Island, das heute ein beliebtes Tourismusziel geworden ist. Tragödien spielten sich dort ab, der American Dream endete auch dort zehntausendfach. Eine zweiminütige Befragung und das neue, bessere Leben war bereits wieder vorbei. Kranke, Analphabeten, politisch Radikale und Vorbestrafte durften nicht einreisen, wurden wieder zurückgeschickt oder auf einen anderen Kontinent verschifft. Doch von 1892 bis 1954 reisten 12 Millionen Menschen in die USA über Ellis Island ein. In den USA hat übrigens jeder Sechste, deutsche Wurzeln. Seit 1954 ist Ellis Island ein Museum. Besucher der Metropole erreichen die Insel vom Steg des Battery Parks in Süd-Manhattan. Die Schiffe steuern zudem auch Liberty Island an. Dort thront die Statue of Liberty und empfängt jeden per Schiff kommenden Gast seit 1886.
Anreise und wohnen in New York:
Heute reist man mit dem Flugzeug an. New York hat drei große, interkontinental Flughäfen zu bieten. La Guardia (Queens), Newark (New Jersey) und J.F.Kennedy (Long Island). Hat man ein Hotel in Manhattan gebucht müssen für die Taxifahrt 80 – 120 Dollar im Budget vorgesehen sein. Dabei sollte der Flughafen, wo man landen möchte, mit Bedacht gewählt werden. Wer ein Hotel in Brooklyn bucht, sollte nicht in Newark landen, da JFK wesentlich näher liegt. Da kann eine Taxifahrt auch locker auf 200 Dollar ansteigen.
Der Flughafen JFK hat Platz für den Super-Airbus, die A 380. Lufthansa fliegt von Frankfurt täglich mit dem A 380 nach New York. Alle kleineren Maschinen verteilen sich auf alle drei Flughäfen. Die größeren deutschen Flughäfen wie Düsseldorf, Berlin, Hamburg, München steuern die US-Metropole täglich an.
Die Kosten eines Flugs schwanken erheblich. Ab knapp 400 Euro kommt eine Person nach New York und auch wieder zurück. Dabei lohnt es sich evtl. den Trip früh zu planen. Zumindest mit der Lufthansa kann man bei Buchungen bis zu vier Monaten im Voraus knapp 200 Euro sparen. Erheblich sparen lässt es sich ebenfalls bei der Hotelwahl. Ein Irrglaube ist: Je näher zum Time Square, desto teurer wird es. Teure Hotels finden sich im gesamten Großraum der Metropole. Richtig allerdings ist, in Manhattan gibt es nahezu kaum günstige Hotelräume. Ein Ausweichen auf die umliegenden Stadtteile Manhattans spart oft viele Dollar. Allerdings sollte man auf eine gute Metro-Anbindung achten, damit Manhattan per U-Bahn schnell erreicht werden kann.
Es bieten sich auch Kombiangebote an, um nochmals sparen zu können. Viele Reisebüros oder Internetseiten bieten Flug und Hotel im Paket an. Trips für drei bis zehn oder mehr Tage sind massenhaft verfügbar.
Grundlegend gilt jedoch, dass die Hotels maximal zum nächtigen genutzt werden. Halb-, Vollpension oder All inclusive sucht man vergebens. Die Räume sind teuer, oft klein und mehr als ein kontinentales Frühstück ist einigen Hotels nicht verfügbar. Das beinhaltet einen Kaffee, ein Süßgebäck und einen Toast, das war es. In vielen Hotels gibt es kein Frühstück.
New York aufgeteilt:
Im Großraum New York leben knapp 19 Millionen Menschen. Allein New York City zählt 8 Millionen Einwohner und ist in fünf Stadtteile aufgeteilt, die sogenannten Boroughs – Manhattan, Brooklyn, Staten Island, Queens und The Bronx.
Alle fünf Stadtteile lassen sich bequem mit der U-Bahn erreichen und das 24 Stunden am Tag. Zwar dehnen sich die Rhythmen wann eine Bahn in den Nachtstunden fährt aus. So etwas wie in Berlin, wo in der Nacht vier Stunden keine Bahn fährt, gibt es in New York nicht. Die Bahn fährt. Staten Island können New York Besucher kostenlos mit der Staten Island Ferry besuchen. Unweit des Battery Parks brechen dort alle 30 Minuten die Schiffe zur Überfahrt auf. Die Fahrt dauert knapp 25 Minuten und eignet sich optimal, um Bilder von der Freiheitsstatue zu machen. Wer sich die übervolle Liberty Island nicht antun möchte, sollte daher die Staten Island Ferry nutzen. Auf Staten Island kann man getrost gleich wieder die Rückfahrt in Angriff nehmen. Die Insel bietet im Vergleich zum pulsierenden Manhattan, nichts was man dort unbedingt sehen müsste.
Statue of Liberty - Aufgenommen bei der Überfahrt nach Staten Island
Im nächsten Teil….das pulsierende Manhattan!
No Comments