Am Abend lohnt es sich, einen Blick auf das Himmelszelt zu werfen. Uns erwartet eine spektakuläre Mondfinsternis und spätestens um 22.13 Uhr, wenn man Experten Glauben schenken darf, wird der Mond komplett in den Schatten der Sonne eintreten. Er wird als glutrote Scheibe nicht nur romantisch veranlagte Menschen begeistern und auch Fotografen sollten ihre Kameras bereit halten. Schließlich soll dieses Ereignis lange andauern.
Dabei haben wir heute noch nicht die kürzeste Nacht des Jahres und doch können auch Menschen in Mittelasien, Ostafrika, Westaustralien und im Nahen Osten bei gutem Wetter den Mond bestaunen. Zuletzt gab es eine derart lange Mondfinsternis im Sommer 2008. Laut Angaben des Portals „mondfinsternis.org“ soll hierzulande der sichtbare Teil der Mondfinsternis um 19.23 Uhr beginnen. Da der Mond um diese Uhrzeit bei uns noch nicht aufgegangen ist, kann man über Deutschland zu einem späteren Zeitpunkt dieses Spektakel verfolgen. Also, nicht vergessen – ab 22.13 Uhr ist der Zustand der totalen Mondfinsternis zu beobachten undzwar als bräunlich oder orangerot verfärbte Scheibe.
No Comments