Das Unternehmen Titelverteidigung „die Zweite“ ist gestartet. Die Fußball-Weltmeisterschaft der Damen ist eröffnet. Angenehmer Nebeneffekt, neben dem steigenden Interesse in Deutschland, die WM findet in Deutschland statt. Nicht nur wegen der Heim-WM sind die deutschen Damen Favorit auf den Titel. Der Titelverteidiger ist Weltmeister der letzten beiden Turnier, 2003 und 2007.
Zum Auftakt der Weltmeisterschaft 2011 spielte die Deutsche Elf gegen Kanada. Die Kanadier begannen frech, hatten nach sechs Minuten durch Sinclair die riesige Chance in Führung zu gehen. Im Gegenzug scheiterte Garefrekes auf deutscher Seite. Doch bereits in der zehnten Minuten köpfte Kerstin Garefrekes das 1-0 im ausverkauften Berliner Olympiastadion. Man merkte, dass die Last vor eigenem Publikum spielen zu müssen recht hoch, dies änderte sich in Spielfreude nach dem Tor. Deutschland war stets präsent, erspielte sich einige Chancen und ließ selbst nur wenige zu.
Einen Tag vor ihrem 23.Geburtstag machte sich Celia Okoyino da Mbabi das schönste Geschenk selbst. Nach herrlicher Vorarbeit von Garefrekes schob Mbabi den Ball frei vor Törhüterin McLeod an dieser vorbei zum 2-0 (42.). Mit dieser Führung ging es in die Halbzeit.
Im zweiten Durchgang ein gewohntes Bild. Kaum Entlastung für die kanadischen Abwehrdamen, die sich mit viel Kampf den deutschen Angriffen erwehrten und sich beim Aluminium bedanken durften. Dreimal scheiterte die DFB-Elf an Pfosten oder Latte. Die von Silvia Neid trainierte Mannschaft hatte sieben, acht hochkarätige Tormöglichkeiten, scheiterten jedoch auch am eigenen Unvermögen. So zum Beispiel Kerstin Garefrekes, die nach 60 Minuten freistehend aus drei Metern das Leder in den Himmel bugsierte. Das sollte sich rächen.
In der 82.Minute setzte die Kanadierin Christine Sinclair einen Freistoß aus gut 20 Metern in den Winkel. Es war der erste Torschuss der Kanadierin in der zweiten Hälfte. Keine Abwehrchance für Nadine Angerer im deutschen Gehäuse – Deutschland führte nur noch mit 2-1. Kanada versuchte im Anschluss alles, kam nach einer Ecke noch einmal gefährlich vor das Tor (86.), scheiterte jedoch kläglich.
Am Ende gewann Deutschland knapp mit 2-1, hätte viel eher alles entscheiden müssen. Die nächsten Gegner der deutschen Mannschaft in der Vorrunde sind Nigeria (30.Juni) und Frankfreich (5.Juli).
No Comments