Die weitere Nutzung der Kernenergie steht seit heute auf dem Abstellgleis. Der Deutsche Bundestag hat den deutschen Ausstieg beschlossen. Laut Medienberichten stimmten 513 Bundestagsabgeordnete von Union, SPD und Grüne für den Ausstieg, während 79, insbesondere Linke dagegen stimmten. Acht Parlamentarier enthielten sich ihrer Stimme.
Das neue Atomgesetz sieht vor, dass die sieben ältesten Atommeiler Deutschlands, die nach der Atom-Katastrophe vo Fukushima zunächst abgeschaltet wurden, gar nicht mehr ans Netz gehen werden. Die noch verbleibednen neunsollen in Zukunft nacheinander abgeschaltet werden, wobei dies die meisten aller Voraussicht nach erst in den Jahren 2021 und 2022 betrifft. Darüber hinaus soll die Bundesnetzagentur bis September diesen Jahres darüber entscheiden, ob eines der stillgelegten Atomkraftwerke für den Fall von Energieengpässen bis zum Jahr 2013 in Bereitschaft bleiben soll.
Grundsätzlich ist jedoch klar, dass der heutige Tag ein guter Tag für die Bundesrepublik Deutschland ist.
No Comments