Nahezu 750 Millionen Mitglieder hat das soziale Netzwerk Facebook derzeit. Man hat das Gefühl, dass jeder den man kennt sich dem Netzwerk angeschlossen hat. Jedoch ist trotz der Facebook-Popularität, noch Platz für einen Konkurrenten. So sieht es zumindest der Suchmaschinengigant Google. Google arbeitet mit Hochdruck an Google+. Anmeldungen und Einladungen sind derzeit aufgrund Überlastung der Beta-Phase schwer möglich. Doch auch das wird Google alsbald in den Griff bekommen. Kennt man Facebook stellt sich die Frage, was kann Google+?
Ein wichtiger Punkt bei Google+ sind die Circles und die dazugehörige Filterfunktion. Was bei Facebook Freunde sind, nennt Google+ Circles. Die können nach Kategorien getrennt zugefügt werden: Freunde, Familie, Bekannte, Following. Es können eigen Circles kreiert werden, wie Kollegen, Schulfreunde, Mannschaftskollegen etc.
Hangout, zu Deutsch „Treffpunkt“, wird sich als eine sehr nützliche Funktion erweisen. Ähnlich wie bei Skype ist eine Art Gruppenchat. Bis zu zehn User können eine Unterhaltung führen oder Videos bei Youtube schauen. Auch Einzelpersonen können auf diesem Weg miteinander kommunizieren. Doch dann sollte man auf Google-Mail oder die Chat-Funktion zurückgreifen. Ein erster Hangout dürfte ein Spaß für alle Beteiligten sein. Um etwas Struktur reinzubringen, sollte man sich aber vorab einigen welches Video man sich anschauen möchte. In wenigen Jahren wird man über diese Funktion gemeinsam TV-Livestreams anschauen können.
Beliebte Themen können, ähnlich wie bei der Google-Suche, über Sparks abboniert werden, können zudem mit den Kontakten geteilt werden. Der Google+1-Button funktioniert wie beim Pendant der „Gefällt mir“-Button. Allerdings tauchen diese Buttons mittlerweile auch in den Suchergebnissen von Google auf.
Bei Mobile kann man sich Links aus Google+ direkt zur Browser-App schicken lassen. Dort gibt es das Netzwerk in reduzierter Form. Bei Verbindung jedoch verknüpft Google das Netzwerk mit dem Standort des Handy-Nutzers und Google Maps. Nun kann man sehen welcher der Circles sich in der Nähe aufhält. Das „Einchecken“ ist bei Google+ natürlich auch möglich.
Alles in allem ist Google+ eine gute Alternative zu Facebook.
No Comments